Am 11.11.2021 erschienen. Das erste Mini-Album vom Kranz.
Das Eröffnungslied 133 Stunde besingt den Zeitraum zwischen dem Startschuss zum Straßenkarneval an Weiberfastnacht um 11.11 Uhr und der Nubbelverbrennung am Veilchendienstag.
Ein dem Kölner sehr wohl bekannter Zeitraum. Doch nur die wenigsten haben bislang diese Stunden gezählt.
Der zweite Song Ruck Zuck üvvern Zaun ist die kölsche Version des Hamburger Stimmungsklassikers Tüddelband. Das Lied gibt es in Hamburg in unendlich vielen Versionen. Nun verstehen endlich auch die Rheinländer diesen besonderen Charme.
Das dritte Lied Köllöllö ist ein Lobgesang auf Kranz` Wahlheimatstadt Köln und beschert den Karnevalisten einen ganz neuen Mitsingteil. Nicht Lalala oder Schalala, sondern Löllöllö klingt es hier aus voller Kehle.
November Rähn bildet den Abschluss des Mini-Albums. Es ist im Sommer 2020 unter dem Eindruck der Pandemie entstanden. Ein melancholisches Symbol für die Enttäuschung und Erschütterung einer gesamten Region.